Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für Finanz- und Rechnungswesenassistenz ist ein essenzieller Kurs, der Dir alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um die praktischen Anforderungen der Prüfung erfolgreich zu meistern. In diesem Kurs wirst Du in die Grundlagen des Rechnungswesens eingeführt, was eine unverzichtbare Basis für Deine zukünftige Karriere im Finanz- und Rechnungswesen darstellt. Du wirst lernen, wie man Belege korrekt kontiert und verbucht, was für die tägliche Arbeit in jedem Unternehmen von zentraler Bedeutung ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbuchung laufender Geschäftsfälle. Hierbei wirst Du die verschiedenen Arten von Geschäftsvorfällen kennenlernen und erlernen, wie Du diese effizient in Deinem Unternehmen verbuchst. Die korrekte Verbuchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Zahlungen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Du wirst die verschiedenen Abläufe im Zahlungsverkehr und die Führung eines Kassabuchs verstehen, was Dir helfen wird, die Finanzströme eines Unternehmens besser zu steuern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vorbereitung auf den Jahresabschluss. Du wirst lernen, welche Vorbereitungsarbeiten notwendig sind, um einen Jahresabschluss korrekt durchzuführen. Dies umfasst auch Kenntnisse über Steuern, Abgaben und das erforderliche Formularwesen. Darüber hinaus wirst Du auch in den Schriftverkehr mit Behörden eingeführt, was für die Kommunikation mit verschiedenen Institutionen von Bedeutung ist. Der Kurs behandelt auch die verschiedenen Buchführungssysteme und Nebenbücher der Buchhaltung, die Dir helfen werden, die Finanzlage eines Unternehmens zu analysieren und zu dokumentieren. Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses ist die Abrechnung von Löhnen und Gehältern sowie von Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsremuneration. Hierbei wirst Du die rechtlichen und praktischen Grundlagen kennenlernen, die für die korrekte Abrechnung notwendig sind. Zudem wirst Du in die Grundlagen der Kostenrechnung und Finanzierung eingeführt, was Dir helfen wird, betriebswirtschaftliche Entscheidungen besser zu verstehen und zu treffen. Schließlich wirst Du auch lernen, wie Kalkulationen für Anfragen, Angebote und Bestellungen durchgeführt werden. Du wirst die verschiedenen Dokumente wie Mängelrüge, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung und Mahnwesen kennenlernen und deren Bedeutung im Geschäftsalltag verstehen. Dieser Kurs ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft im Bereich Finanz- und Rechnungswesen. Du wirst praxisnahe Kenntnisse erwerben, die Dir helfen werden, in der Berufswelt erfolgreich zu sein.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Kurs #Fördermöglichkeiten #Buchhaltung #Rechnungswesen #Praxisnah #Kostenrechnung #KalkulationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im 3. Lehrjahr der Finanz- und Rechnungswesenassistenz, die sich optimal auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Auch Personen, die ihr Wissen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen auffrischen oder vertiefen möchten, sind herzlich willkommen.
Die Lehrabschlussprüfung im Finanz- und Rechnungswesen ist ein wichtiger Meilenstein für alle, die in diesem Bereich arbeiten möchten. Finanz- und Rechnungswesenassistenz umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die mit der finanziellen Verwaltung und Buchführung eines Unternehmens zu tun haben. Dazu gehören die Verbuchung von Geschäftsfällen, die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Abrechnung von Löhnen und die Kommunikation mit Behörden. Die Kenntnisse, die Du in diesem Kurs erwirbst, sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für Deine gesamte berufliche Laufbahn.
- Was sind die Grundlagen des Rechnungswesens?
- Wie kontierst Du Belege richtig?
- Welche Schritte sind notwendig, um einen Jahresabschluss vorzubereiten?
- Was umfasst die Abrechnung von Löhnen und Gehältern?
- Nenne die verschiedenen Dokumente, die im Zahlungsverkehr verwendet werden.
- Wie führst Du ein Kassabuch?
- Was sind die Grundlagen der Kostenrechnung?
- Erkläre den Unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsrechnungen.
- Was ist eine Mängelrüge?
- Wie sieht der Prozess der Angebotserstellung aus?